Produkt |
|
Methodenreferenz |
|
Sinn und Zweck
Die Projektkosten (IST) und die erwarteten Herstellkosten sind in jeweils zu definierenden regelmäßigen Abständen zu verfolgen, und die Abweichungen von den Planwerten (SOLL) sind festzustellen.
Aufbauend auf den IST-Projektkosten und der Schätzung des Fertigstellungsgrades sind die noch bis zum Ende des Projektes auflaufenden Kosten abzuschätzen (Cost to Complete) und daraus der erwartete Kostenstand bei Projektende (Cost at Completion) zu ermitteln.
Zusammen mit den noch erwarteten Risikokosten sind damit das geplante Projektergebnis und die Zielkosten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Bei eventuellen Abweichungen ist die Projektleitung zu informieren. Diese leitet eventuell entsprechende Korrekturmaßnahmen ein.
Am Ende des Projektes ist mit dem letzten Kaufmännischer Projektstatusbericht das wirtschaftliche Projekt-Ergebnis festzustellen.
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.