Back-Up-Datenbank

Die im Verlaufe der Projektentwicklung entstehende Datenbank kann für Zwecke der Archivierung in komprimierter Form gespeichert werden. Bei Wiederverwendung muß mit dem Rückladen wieder eine normale Datenbank (Back Up and Restore[1]) erzeugt werden.


[1]
Sie können von der Datenbank-Datei (*.gdb) eine "Rücklagedatei" (*.gbk) anfertigen lassen, ein back up, wodurch Ihnen eine gewisse Sicherheit gegeben wird. Diese Datei erhält denselben Namen wie die *.gdb.
Umgekehrt können Sie aus einem back up wieder eine ordentliche Projektdatei *.gdb herstellen.
Der Start zur Ausführung der markierten Aktion erfolgt mit Klick auf .
Das Feld "Information" enthält Eintragungen des Ablaufes der gewählten Aktion durch Interbase.
Der Abschluß mit Klick auf "OK" schließt das Formblatt.

Alles zu Data Base Options

www.pretschner.com

Diese Website beruht auf einer XML Datenbank im DocBook Format. Sie wurde vollständig und automatisch via XSLT generiert. Die Transformation basiert auf der Website-XSL von Norman Walsh.

Optimiert für eine Auflösung von min. 1024x768px.

Die gesamte Webpräsenz unterliegt dem Copyright von Prof. Andreas Pretschner.

Haftungsausschluß

Bitte beachten sie die rechtlichen Hinweise!