Ersatzteilkatalog erstellen

Produkt

Ersatzteilkatalog

Sinn und Zweck

Basierend auf der Ersatzteildefinition ist der Ersatzteilkatalog zu erstellen. Der Ersatzteilkatalog ermöglicht dem Nutzer die Identifizierung und die Bestellung eines Ersatzteils. Dazu ist bei der Erstellung auf eine übersichtliche Strukturierung des Katalogs, eine eindeutige Identifizierung der Ersatzteile im Listenteil und auf eine klare Darstellung des Ersatzteils im Bildteil zu achten.

Der Ersatzteilkatalog ist aus Stücklisten, Ersatzteillisten und Konstruktionszeichnungen zu erzeugen. Jedes Ersatzteil ist mit einem Namen zu definieren und mit einem Teilekennzeichen (zum Beispiel Bestellnummer) sowie gegebenenfalls weiteren Kennnummern anzulegen. Kennnummern wie ENGDAT oder EAN/EANCOM werden beispelsweise für elektronische Bestell- und Lieferkataloge oder EDI-Datenaustausch benötigt. Die Konstruktionszeichnungen sind in 3D-Darstellungen und in 3D-Explosionszeichnungen umzuwandeln, um den Nutzer bei der Identifizierung der Ersatzteile zu unterstützen.

Betreibt der Auftraggeber ein eigenes logistisches Informationssystem, sind der Bearbeitungsablauf, die zu liefernden Datenelemente und die Datenübertragung mit dem Auftragnehmer abzustimmen.

Für militärische Systeme der NATO ist in der Regel eine Katalogisierung (NATO-Kodifizierung) durchzuführen. Die Kodifizierung ist in den Normen B007 oder AECMA Spec 2000M geregelt. Wesentliche Arbeitsschritte der Kodifizierung sind die Identifizierung des Versorgungsartikels mit Hilfe von Funktionsbeschreibung, Stücklisten und Konstruktionszeichnungen, die Klassifizierung auf Grundlage der genannten Unterlagen, die Nummerierung des Versorgungsartikels durch Zuweisung der Versorgungsnummer sowie die Veröffentlichung dieser Versorgungsnummer im Ersatzteilkatalog und in der NATO Master Catalogue of References for Logisticians (NMCRL).

Die Planung der Erstellung des Ersatzteilkatalogs erfolgt in der Aktivität Projekt planen des Vorgehensbausteins Projektmanagement.

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.