Technical Processes

Es gibt elf Technical Processes. Der Zweck des

Die Technical Processes sind über alle Phasen des Lebenszyklus eines Systems anwendbar.

Die folgenden Prozesse sind zur Entwicklung eines Systems durchzuführen: Stakeholder Requirements Definition Process, Requirements Analysis Process, Architectural Design Process, Implementation Process, Integration Process, Verification Process, Transition Process und Validation Process.

Diese Prozesse sollten durchgeführt werden, um die Voraussetzungen für das Eintreten in eine neue Phase des Lebenszyklus oder ihren Abschluss zu schaffen. Zum Beispiel können sie in den frühen Phasen genutzt werden, um ein Systemkonzept zu entwerfen, um technologische Notwendigkeiten zu bestimmen und um zukünftige Entwicklungskosten, -zeitpläne und -risiken zu planen. Während der mittleren Phasen können sie genutzt werden, ein neues System zu definieren und zu realisieren. Während der späteren Phasen können sie eingesetzt werden, um in der Nutzungsphase neue Technologien einzuführen oder Modifikationen durchzuführen.

Die anderen drei Technical Processes (Operation Process - Maintenance Process - Disposal Process) können während jeder Phase des Lebenszyklus eingesetzt werden, um die Ziele der Phase zu erreichen und um die Prozesse für die Systementwicklung zu unterstützen. Der Operation und der Maintenance Process können z. B. durchgeführt werden, um eine spezielle Version des Systems zu unterstützen. Der Disposal Process kann durchgeführt werden, um Altsystem(teil)e zu deaktivieren oder unerwünschte Nebenprodukte der Systemnutzung zu entsorgen.

Die Prozesse Stakeholder Requirements Definition, Requirements Analysis, Architectural Design, Implementation, Integration, Validation und Verification und werden vom V-Modell vollständig abgedeckt.

Beim Prozess Maintenance ist zu berücksichtigen, dass die Maintenance im Rahmen eines eigenen Projekts und das Vorgehen hierbei durch eine eigene Projektdurchführungsstrategie (Wartung und Pflege von Systemen) im V-Modell abgedeckt ist.

Für die Prozesse Transition, Operation und Disposal sind im V-Modell nur die Vorgaben für die Durchführung der in diesen Prozessen erforderlichen Aufgaben geregelt, nicht aber die Durchführung der Aufgaben selbst (Beispielsweise fordert das V-Modell ein Betriebskonzept, regelt aber nicht, wie das Betriebskonzept umzusetzen ist.)

Element der Konvention

wird erfüllt durch

Stakeholder Requirements Definition Process

Requirements Analysis Process

Architectural Design Process

Implementation Process

Integration Process

Verification Process

Transition Process

Validation Process

Operation Process

Maintenance Process

Disposal Process

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.