Alternativen für die logistische Unterstützung und vergleichende Bewertung
In diesem Thema werden mehrere Alternativen für die logistische Unterstützung konzipiert und bewertet. Für jede Alternative werden die benötigten logistischen Ressourcen, organisatorische Regelungen, infrastrukturelle Maßnahmen und logistische Kennzahlen wie Verfügbarkeit beschrieben. Die Alternativen sind bezüglich des wesentlichen Ergebnisses - möglichst hohe Verfügbarkeit zu möglichst geringen Lebenszykluskosten - bei Gewährleistung der Anforderungen zu vergleichen.
Beispielhafte
Produktgestaltung
Zur Erfüllung der Anforderungen, insbesondere der Verfügbarkeitsanforderungen, sind Alternativen für die logistische Unterstützung zu erarbeiten. Im Einzelnen sind für jede Alternative darzustellen:
- Materialerhaltung (Definition von leicht austauschbaren Einheiten, Instandhaltung, Instandsetzung)
- Technische Verfügbarkeit (Zuverlässigkeit, Wartbarkeit, Instandsetzbarkeit, Prüfbarkeit)
- Logistische Ressourcen (Standard-/Sonderwerkzeuge, Mess- und Prüfmittel, Ersatzgeräte und Ersatzteile, Dokumentation, Ausbildung, Personal und Qualifikation, Serviceorganisation, Transportlogistik und Lagerung, Aussonderung und Entsorgung)
- Infrastrukturelle Maßnahmen
- Organisatorische Regelungen
- Externe Schnittstellen der logistischen Unterstützung (Einbindung der logistischen Ressourcen in das System z. B. IETD in Systemsoftware, Schnittstellen zu logistischen Informationssystemen)
© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.