Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW

Verantwortlich

SW-Architekt

Aktivität

Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW erstellen

Mitwirkend

SW-Entwickler

Sinn und Zweck

Das Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW definiert den Entwicklungs- und Fertigstellungsprozess für eine SW-Einheit des Systems. Es gibt insbesondere dem SW-Entwickler und dem Prüfer Richtlinien für ihre Aufgaben.

Das Konzept beschreibt detailliert Programmierkonventionen, Vorgaben bezüglich Dokumentation, Vorgehen, Werkzeuge und Umgebungen für Implementierung, Installation, Integration und Prüfung der SW-Elemente. Dies schließt die Beschreibung der Entwicklungsumgebung, Werkzeuge (Compiler, Linker) und Programmiersprache ein.

Inhaltlich ist das Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept SW konsistent zur SW-Architektur zu halten. Die dort getroffenen Entwurfsentscheidungen sind in geeigneter Weise umzusetzen. Hinsichtlich Organisation und Randbedingungen orientiert sich das Konzept an den Vorgaben im Projekthandbuch.

Verantwortlich für die Erstellung des Konzepts ist der SW-Architekt. Unterstützt wird er vom SW-Entwickler, der letztendlich die Verantwortung für die fertig entwickelte SW-Einheit trägt. Abhängig von den Vorgaben zur Qualitätssicherung werden die Prüfprodukte für die einzelnen SW-Elemente erstellt.

Wird erzeugt von

Systemarchitektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Einheit im System)

Unterstützungs-Systemarchitektur, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Einheit im Unterstützungssystem)

Erzeugt

SW-Spezifikation, SW-Komponente, Prüfspezifikation Systemelement, Prüfprozedur Systemelement, Prüfprotokoll Systemelement, Prüfprotokoll Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang einer SW-Komponente)

SW-Spezifikation, SW-Modul, Prüfspezifikation Systemelement, Prüfprozedur Systemelement, Prüfprotokoll Systemelement, Prüfprotokoll Benutzbarkeit, Prüfspezifikation Benutzbarkeit, Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse (siehe Produktabhängigkeit Produktumfang eines SW-Moduls)

Hängt inhaltlich ab von

Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Segment, System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW, HW-Modul, HW-Einheit, HW-Komponente, SW-Einheit, SW-Komponente, SW-Modul (siehe Produktabhängigkeit Integration der Systemelemente)

Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Projektplan, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW (siehe Produktabhängigkeit Planung von Prüfung und Integration)

QS-Handbuch, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept System, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept Unterstützungssystem, Implementierungs-, Integrations- und Prüfkonzept HW (siehe Produktabhängigkeit Vorgaben zur Prüfung der Systemelemente)

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.