Angebotserstellung und Vertragserfüllung (AN)

benötigt

Systemerstellung, Problem- und Änderungsmanagement

Überblick

Abbildung 18: Vorgehensbaustein Angebotserstellung und Vertragserfüllung (AN)

Sinn und Zweck

Ziel der Angebotserstellung und Vertragserfüllung (AN) ist es, ein fachlich, technisch, organisatorisch und wirtschaftlich vertretbares Angebot zu erstellen, auf dieser Basis einen Vertrag (von AG) mit dem Auftraggeber abzuschließen und schließlich das Projekt erfolgreich durchzuführen. Dieser Vorgehensbaustein erweitert somit die im Vorgehensbaustein Projektmanagement enthaltene Schnittstelle zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer aus Sicht des Auftragnehmers. Die vorgelagerte Projektakquisition, in der auch die Bewertung der Ausschreibung erfolgt, ist nicht Gegenstand dieses Vorgehensbausteins, sondern wird nach den Vorgaben der jeweiligen Auftragnehmerorganisation durchgeführt.

Aufgrund der Bewertung der Ausschreibung wird beim Entscheidungspunkt Projekt genehmigt entschieden, ob ein Angebot zu erstellen ist (Bid/No Bid-Entscheidung). Der verantwortliche Akquisiteur erstellt im Falle einer positiven Einschätzung in enger Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Projektleiter ein entsprechendes Angebot auf Basis der Ausschreibung (von AG).

Das Angebot gibt einen kurzen inhaltlichen Überblick über das angebotene System und skizziert das Vorgehen bei der Systemerstellung. Im Zentrum des Angebots stehen präzise, überprüfbare Angaben über Funktionalität, Qualität, Projektlaufzeit, Aufwand und Kosten.

Kommt es zum Vertragsabschluss, so steht auf Seiten des Auftragnehmers ein entsprechender Vertrag (von AG) zur Verfügung. Dieser enthält neben den Anforderungen an das zu erstellende Gesamtsystem auch die vertragsrelevanten Teile des Projekthandbuchs (AN) und des QS-Handbuchs (AN). Darüber hinaus ist festgelegt, wann und in welchem Umfang Lieferungen zu erfolgen haben.

Im Laufe der Durchführung des Projekts kann es notwendig sein, dass das Produkt Vertragszusatz (von AG), gegebenenfalls mehrfach, erstellt wird. Ferner ist die beiderseitige Dokumentation der erfolgreichen Erfüllung vertraglich vereinbarter Leistungen durch eine Abnahmeerklärung (von AG) vorgesehen.

Für die mit dem Namenszusatz "(von AG)" gekennzeichneten Produkte existieren jeweils identische Duplikate aufseiten des Auftraggebers im Vorgehensbaustein Auftragsvergabe, Projektbegleitung und Abnahme (AG).

Auswahlkriterien

Projektgegenstand

Eingebettetes System, HW-System, SW-System, Komplexes System, Systemintegration

Projektrolle

Auftragnehmer, Auftragnehmer und Auftraggeber

© Bundesrepublik Deutschland, 2004, alle Rechte vorbehalten. V-Modell® ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland.