Die Instanzen - Realisierung der Teilprozesse

Eine Instanz ist angelegt, wenn sie einem Member "PROGRAM" zugeordnet ist, wie es im PROGRAM und Instanzen dargestellt wurde. Vorausgesetzt, die erforderlichen Aktualparameter sind im PROGRAM-Type, hier Programm(FB-Instanzen), eingetragen, dann öffnen Sie mit Klick auf den "Vorrat" an Variablen.
Am Beispiel des TP "Tor_AUF", das bereits im Thema "Typ-Programm mit Instanzen ..." vorgestellt wurde, soll der Weg gezeigt werden. Im folgenden Bild sehen Sie die geöffnete ACCESS TABLE, Aktual-Variablentabelle, die zum Programm gehört (siehe Filter-Einstellung).

Handeln Sie bitte wie folgt: Die erste Formalvariable links oben heißt "FgS". Führen Sie den Cursor dahin und markieren mit Klick diese Zeile. Sehen Sie in Ihrer Excel-Variablentabelle[1] nach, unter den Spalten "H" bei "Tor_AUF" und "J" bei "FgS" finden Sie in der Spalte "A" die Variable "ferngest_AUF".
Ebendiese Variable suchen Sie in der ACCESS TABLE.

[Tip]
Tipp

ENTWEDER:
Den Cursor auf die ACCESS TABLE führen, rechte Maustaste und "Order By Name" klicken. Dann sind die Variablen alphabetisch geordnet, zuerst die Groß-, dann die Kleinbuchstaben. Das Suchen fällt dadurch leichter.
ODER:
Klick auf neben "NAME" und "ferngest" eingeben, um schnellstens die Variable zu finden.
Sie können natürlich auch nach dem Ordnen die Such-Hilfe verwenden.

Nun geht es wie folgt weiter:
Nachdem Sie die Aktual-Variable "ferngest_AUF" gefunden haben, Klick auf . Im folgenden Bild

sehen Sie den Erfolg der Handlung. Beachten Sie, es steht "Programm.ferngest_AUF" eingetragen. Die Zuordnung zum Member[2] Programm(FB-Instanzen) ist hier wichtig. Sie können auch Variable der Ressource einfügen. Dann würde deren Identification vor dem Punkte stehen.
Führen Sie diese Zuordnungsprozedur für alle Formal-Größen aus, dann ergibt sich das nächste Bild:

Übrigens erfolgt beim Markieren einer fertigen Zuordnungszeile, jede ist jetzt weiß, automatisch das Suchen der Variablen und das Anzeigen mit grüner Hinterlegung.
Schließlich sehen Sie noch ein Sheet "DB Settings", dort müssen Sie nichts hineinschreiben, wenn ein Multiinstanzbaustein - wie hier im Beispiel - erzeugt werden soll.


[1] Hinweis:
Die unter Spalte "A" Namen der aktualen Parameter dürfen nur einmal importiert werden, weshalb die Wiederholungen eingeklammert wurden! Genauer: Nur die "Empfänger" der Koppelsignale sind eingeklammert, soweit es "Sender" gibt.

[2] Alle Knoten im Projektbaum haben die Eigenschaft eines "Mitgliedes" des Projektes (= Member)zu sein. Sie werden von oben nach unten durchgezählt, was den Nutzer von SPAS eigentlich nicht weiter interessiert.
Jedes Member erhält eine Identification, also eine Zeichenfolge zur "Erkennung" im Tool SPAS, und - nicht alle - eine Beschreibung (Description), ein kurzer Text, also keine Erläuterung, Erklärung, sondern ein technologisch relevantes Wort oder eine Wortgruppe wie "Vorderer Haupteingang" ist damit gemeint, das kann eine Tür oder ein Tor sein. Dies sind z.B. Typenbezeichnungen für die tatsächliche Einrichtung (vorderer Haupteingang), das sogenannte Exemplar (eines Tores), die sogenannte Instanz des Typs.
Zu jedem PRAP-Knoten gehört eine Identifikation, ein sogenannter Bezeichner, der eine Kurzform der Desription sein sollte.

www.pretschner.com

Diese Website beruht auf einer XML Datenbank im DocBook Format. Sie wurde vollständig und automatisch via XSLT generiert. Die Transformation basiert auf der Website-XSL von Norman Walsh.

Optimiert für eine Auflösung von min. 1024x768px.

Die gesamte Webpräsenz unterliegt dem Copyright von Prof. Andreas Pretschner.

Interne-Verweise

Haftungsausschluß

Bitte beachten sie die rechtlichen Hinweise!